Desinfektion und Konservierung von Anlagentechnik Oberflächenbenetzung mit Desinfektions- und Konservierungsmitteln
Geänderte Vorgaben des Gesetzgebers, die gesteigerten Anforderungen an die Erteilung von Gütezeichen und die endgültige Umsetzung der CLP-Verordnung zwingen die Betreiber oftmals zu einer Änderung der gewohnten Prozesse für die Desinfektion und Konservierung der Anlagentechnik. Viele der heute bestehenden Systeme sind für die Verwendung von modernen Desinfektions- und Konservierungsmitteln nicht geeignet. Durch die Unternehmen THOR und OAS wurde deshalb ein gemeinsames Anlagen- und Servicekonzept geschaffen, welches die Anforderungen des Betreibers umfassend erfüllt.
Turbulenter Luftstrom
Die Grundfunktion des DK-Moduls beruht auf der Erzeugung eines Aerosols, welches durch turbulente Luftströme zu einer ganzflächigen Beaufschlagung der Oberfläche mit Mikrotropfen führt.
Diese Funktion verhindert ein Abregnen der wesentlichen Wirkstoffanteile auf das Lagermedium, wie es in Anlagen mit einem stationären Aerosolsystem erfolgt.
Oberflächenbenetzung
Die ganzflächige Anwendung der schnell wirksamen Substanz konserviert Oberflächen sicher und schützt sie präventiv. Durch die innovative dynamische Benetzungstechnik können auch schwer zugängliche Bereiche, wie Behälterdeckel oder die Unterseite von Rührwerken, sicher mit dem Wirkstoff benetzt werden.
Flexibel und verfügbar
Das entwickelte System kann sowohl mobil wie auch halbstationär für die unterschiedlichsten Anlagenkomponenten eingesetzt werden.
Der DK-Düsenkopf ist frei von beweglichen oder rotierenden Teilen und deshalb ausgesprochen wartungsfreundlich.
Beratung
Die Unterstützung bei der Auswahl der geeigneten Desinfektions- und Konservierungsmittel, bei der Anlagenauslegung und bei der labortechnischen Betreuung ist durch das gemeinsame Vorgehen der Firmen THOR und OAS sichergestellt.
Dem Betreiber steht also ein ganzheitliches Konzept zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartner

Olaf Langenbuch
Telefon:+49 421 2206-0
Telefax:+49 421 2206-100