- Waagenmanagement
- Wägetechnik
Die Einbindung der auf dem Betriebsgelände vorhandenen Waagen in ein gemeinsames System.
- Wägebrücke
- Wägetechnik - Fahrzeugwaagen
Die Wägebrücke ist der Teil der Waage, auf den der Lkw fährt, um gewogen zu werden.
- Wägesysteme
- Wägetechnik
siehe Wägetechnik
- Wägetechnik
- Wägetechnik
Die Wägetechnik beschreibt das Funktionsprinzip der Waage. Heutige Waagen funktionieren im Gegensatz zum mechanischen Wiegen von früher meist mit Dehnungsmessstreifen.
- Wägezellen
- Wägetechnik
Wägezellen sind die eichfähigen Messinstrumente, die unter einer Waage verbaut sind.
- Währung
- IT-Lösungen
siehe Auslandszahlungsverkehr
- Warenwirtschaft
- IT-Lösungen
Die Warenwirtschaft beschäftigt sich mit der zeitlichen, qualitativen und quantitativen Kontrolle und der Verwaltung aller Warenströme im Unternehmen.
siehe auch: ERP-Software
- Werkslogistik
- Yard Management
Das Yard Management, die Werkslogistik sowie die Versandautomation umfassen die Planung, Organisation, Steuerung, Abwicklung und Kontrolle des gesamten Material- und Warenflusses.
- Wertstoff- und Biogasanlagen
- Anlagenbau
In einer Biogasanlage wird Biomasse kontrolliert vergärt. Hierbei entsteht aus dem Substrat Biogas während der Vergärung im Biogasreaktor. Der Gärrest kann als Düngemittel oder Einstreu verwendet werden. Das Biogas wird in der Regel in einem zur Anlage gehörenden Blockheizkraftwerk in elektrische Energie und Wärme umgeformt.
- Wiegetechnik
- Wägetechnik
Siehe Wägetechnik