RFID
- Produktionssteuerung
Radio Frequency Identification (RFID) erlaubt, sogenannte "Transponder-Tags" automatisch und berührungslos auszulesen. Die Tags werden vom Lesegerät mit elektromagnetischen Wellen aktiviert, sodass keine Energiequelle im Transponder enthalten sein muss. Nur-Lese-Tags antworten mit ihrem eindeutigen Ident-Code. Es gibt auch Transponder, die mit Informationen beschrieben werden können.
In der Produktion zeichnen sich Transponder gegenüber anderen Codeträgern besonders durch Unempfindlichkeit gegenüber Umgebungseinflüssen (Temperatur, Feuchtigkeit etc.) aus. Sie werden vorwiegend verwendet, um immer wieder genutzte Wechsel- oder Transportbehälter zu identifizieren und die jeweiligen Prozessschritte (Befüllen mit einem Rohstoff / Halbfabrikat / Fertigprodukt / Lagerplatzzuordnung / entleeren / Reinigung etc.) eindeutig zuzuordnen und zu dokumentieren.