Schlichteaufbereitung
- Anlagenbau
Der Begriff Schlichten stammt aus dem Bereich der Fertigungstechnik und bezeichnet das Glätten der Oberflächen von Werkstücken. Schlichten sind Trennmittel, die Gußformen (Kerne) für den Gußvorgang thermische Beständigkeit verleihen. Die Schichteaufbereitung stellt die Schlichte dem Beschichtungsprozess in der erforderlichen Qualität zur Verfügung. Ziel ist, Oberflächenfehler zu vermeiden, die zu Störungen in der Wertschöpfungskette, zu Ausschuss, Nacharbeit und somit zu Mehrkosten führen.