Mit Tradition in die Zukunft

Kalksteinsandaufbereitungsanlage für Stricker & Weiken GmbH & Co. KG

01

Kunde Stricker & Weiken GmbH & Co KG Standort Hemer Branche Steinbruch Website stricker-weiken.de OAS-Geschäftsbereiche Anlagenbau, Automation, Wägetechnik

Als familiengeführtes Traditionsunternehmen betreibt die Stricker & Weiken GmbH & Co KG im sauerländischen Hemer einen Kalksteinbruch und ist erfahrener Spezialist auf dem Gebiet des Abbaus und der Aufbereitung von devonischem Massenkalk mit einem Umschlag von 700.000 Tonnen Kalkstein im Jahr.

Kalksteinsand-Aufbereitungsanlage für Stricker & Weiken GmbH & Co KG
Kalksteinsand-Aufbereitungsanlage für Stricker & Weiken GmbH & Co KG
Kalksteinsand-Aufbereitungsanlage für Stricker & Weiken GmbH & Co KG
Kalksteinsand-Aufbereitungsanlage für Stricker & Weiken GmbH & Co KG
Kalksteinsand-Aufbereitungsanlage für Stricker & Weiken GmbH & Co KG

Dank der exzellenten Zusammenarbeit mit OAS können wir heute eine noch breitere Palette an Gesteinskörnungen anbieten und sind mithilfe unserer computergesteuerten Dosieranlagen in der Lage, unseren Kunden stets hochwertige und exakte Mischungen zu liefern und so fast jeden Kundenwunsch erfüllen zu können.

Dr. Burkhard Ebeling
Vertriebsleiter Stricker & Weiken GmbH & Co KG

Aufgabenstellung

So traditionsreich der 375 Mio. Jahre alte Kalkstein als Baustoff auch ist, erfordert das Material heutzutage passgenaue Verarbeitungsprozesse für die unterschiedlichsten Anwendungsszenarien im Pflasterbereich, Straßen- und Gebäudebau. Aus diesem Grund wurde OAS mit Planung und Bau einer neuen Aufbereitungsanlage für Kalksteinsand beauftragt.

„Um zukünftig noch breiter aufgestellt zu sein und unseren Kunden eine noch individuellere Produktpalette anbieten zu können, benötigten wir eine zielgerichtete Erweiterung unserer bisherigen Produktionsanlage“, so Dr. Burkhard Ebeling, Vertriebsleiter bei Stricker & Weiken. Mit der neuen Anlage sollte der gebrochene Kalkstein in Zukunft daher nicht nur zerkleinert und abtransportiert, sondern je nach Kundenwunsch auch bereits vor Ort mengenexakt mit weiteren Materialien vermischt und endkundengerecht abgesackt werden können.

Lösung

Im Rahmen der Projektdurchführung konnte OAS sein gesamtes Knowhow für Wägetechnik, Anlagenbau und Automation zur Verfügung stellen. Als ganzheitlicher Projektdienstleister erbrachte OAS das gesamte Leistungsspektrum vom Engineering über die Projektierung bis hin zur Montage und Inbetriebnahme der fertigen Aufbereitungsanlage.

Die Anlage ist dabei grob in zwei Produktionsbereiche aufgeteilt. Der erste Bereich dient zum Transport sowie zur Zerkleinerung und Fraktionierung in verschiedenen Kornklassen des aus dem Steinbruch geschlagenen Rohmaterials. Im zweiten Teil der Anlage wird der fraktionierte Kalksteinsand dann entweder direktverladen oder bei Bedarf mit weiteren Zusatzstoffen direkt vor Ort kundenindividuell zum finalen Endprodukt gemischt und versackt. Gesteuert und überwacht wird die Anlage zentral von der Messwarte aus mithilfe unseres Prozessleitsystems pronto.

Vorteile für den Kunden

  • Zerkleinerung und Abtransport des Rohmaterials
  • Direktverladung oder kundenindividuelle Weiterverarbeitung zum finalen Endprodukt in einer Anlage
  • Wägetechnik, Anlagenbau und Automation aus einer Hand
  • Errichtung der Anlage bei laufendem Betrieb

Projektfakten

PLANUNGS- UND BAUZEITRAUM

02/16 - 01/17

UMSCHLAGSVOLUMEN

50 t/Stunde

Ihre Anfrage

Wir sind für Sie da und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

* Pflichtfelder

Kontakt