Lkw-Waage zum Verwiegen von Lkw

Lkw-Waagen für die Wägung Ihrer Warenströme

Über- und Unterflur-Fahrzeugwaagen

Eichfähige Lkw-Waagen & Fahrzeugwaagen für den industriellen Einsatz

Geeignet für ein industrielles oder raues Umfeld

Unsere hochwertigen OAS Lkw- und Fahrzeugwaagen erhalten Sie abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse sowohl als ebenerdige Unterflur- als auch als Überflurwaage mit erhöhter Wägebrücke. Die Lkw-Waagen lassen sich perfekt an ein industrielles oder raues Betriebsumfeld anpassen und erlauben Ihnen eine zuverlässige Wägung Ihrer Warenströme. Dabei setzen wir auf hochwertige Wägetechnik, die bei minimaler Wartung eine hohe Lebensdauer der Waagen und präzise Verwiegungen Ihrer Lkw garantiert. Von der Herstellung über den Einbau bis hin zur Eichung Ihrer Straßenfahrzeugwaage stehen wir Ihnen als zuverlässiger Partner zur Seite. Erfahren Sie im Folgenden, welche Vorteile und Leistungen unsere Unterflur- und Überflurwaagen Ihnen bieten.

Lkw-Waage für die Industrie

Für den industriellen Einsatz als Lkw-Waage eignet sich unsere klassische ESB-Fahrzeugwaage aus verschleißfestem Beton. Bei diesem Waagentyp handelt es sich um eine Unterflurwaage mit ebenerdiger Waagenbrücke. Die Wägebrücke schließt somit bündig mit dem Niveau der Oberfläche ab. Die einzelnen Komponenten der eichfähigen Brückenwaage fertigen wir für Ihren Einbau auch in besonderen Längen an. Als Nieder- und Überflur-Waage ist unsere eichfähige Fahrzeugwaage EFS ideal für Wägungen in einem rauen Betriebsumfeld. Der OAS-Waagentyp besticht durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und eignet sich als Baustellen-Fahrzeugwaage, als Waage für den Schüttgutbereich sowie als landwirtschaftliche Fahrzeugwaage.

Hochwertige Betone mit hoher Widerstandsfähigkeit

Alle OAS-Fahrzeugwaagen werden nach strengen Anforderungen in Betonfertigteilwerken innerhalb Deutschlands produziert. Sie entsprechen den Vorschriften der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt sowie den internationalen OIML Empfehlungen. Die Tragfähigkeit der Lkw-Waagen aus Beton entspricht der DIN 8119. Die hochwertigen, mit Stahl verstärkten Betone weisen eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischem Abrieb und Frost-Tausalz-Angriff auf. Die Montagezeit für die Betonteile beträgt nur wenige Stunden. Zusammen mit dem wartungsfreien, elektromechanischen Unterbau stellt die Gesamtlösung somit ein rentables Konzept mit geringen Baukosten, kurzer Bauzeit und minimierten Kosten für Wartungen dar.

Lkw-Waage mit wcon Selbstbedienterminal
Lkw-Waage mit OAS Logistic Terminal im Hafen
Lkw-Waage mit OAS Logistic Terminal im Hafen
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten der Fahrzeugwaage

Die ebenerdige Unterflur-Fahrzeugwaage ist vielseitig als Straßenfahrzeugwaage für Lkw und Pkw einsetzbar. Für Ihre individuellen Anforderungen und Aufgabenstellungen benötigen Sie die passende Fahrzeugwaagen-Ausführung. Unsere eichfähige Unterflur-Fahrzeugwaage vom TYP ESB ist ideal für den Einsatz als Pkw- oder Lkw-Waage in einem industriellen Umfeld geeignet. Die Brückenwaage besteht aus einem flachen Fertigteilfundament und einer Fertigteilbrücke, die jeweils in einem Stück aus Beton gefertigt und angeliefert werden. Bedingt durch eine verstärkte Sohle des Fertigteilfundamentes können aufwendige Streifenfundamente entfallen. Es ist lediglich eine Sauberkeitsschicht im Bereich der Wägezellen, den eichfähigen Messinstrumenten unter der Waage, einzubringen. Unsere hochwertige Wägetechnik garantiert insbesondere im geeichten Zustand präzise Ergebnisse bei der Ermittlung des Gewichts Ihrer Transporte. Neben der Herstellung und dem fachmännischen Einbau übernehmen wir im Rahmen unseres Eichservices auch die Eichung Ihrer Lkw-Waage.

Lkw-Waage Unterflur Typ ESB

Technische Daten ESB

  • Wägebrücken 16, 18 bzw. 20 x 3 m gemäß DIN 8119 und der europäischen Norm EN 45501 (auch Sonderlängen über 20 m sind möglich)
  • Wägebereich bis 60.000 kg Gesamtgewicht (oder mehr für Verwendung als Schwerlast-Fahrzeugwaage)
  • Einteilige Stahlbeton-Fertigteilbrücke mit Revisionsöffnungen
  • Einteiliges Stahlbeton-Fertigteilfundament
  • Verschleißfeste und rutschfeste Fahrbahnoberfläche aus Splittbeton
  • Frost- und tausalzbeständig
  • Wartungsfreier elektromechanischer Unterbau
  • Zukunftssicher – versetzbare Konstruktion
  • Geschützte Einbausituation der Wägetechnik
  • Integrierter Blitzschutz durch Potenzialausgleich und Überspannungsableiter
  • Gut zugängliche Fahrzeugwaagengrube
  • Sehr kurze Montagezeit 

Zusätzliche Optionen ESB

  • Eine Aufkantung aus Beton an beiden Längsseiten der Waagenbrücke dient der seitlichen Absicherung der korrekten Fahrzeugposition auf der Waage.

    Die effektive Fahrbahnbreite wird dadurch auf 2,69 m reduziert, die exakte Führung des Fahrzeugs in der Waagenmitte gewährleistet.

  • Erhöhung der Seitenwände auf das Niveau der Brücken-Aufkantung an beiden Längsseiten der Waage.

    Die Erhöhung der Seitenwände ist um die Stirnseiten herumgezogen, um Längskräfte auf die Brücke beim Anfahren an die seitlichen Aufkantungen zu verhindern.

  • Die Brückenspaltabdeckung umfasst ein Abdeckprofil aus Gummi für den längsseitigen sowie stirnseitigen (verstärkte Ausführung) Schutz vor dem Eindringen von Fremdkörpern (Schmutz, Produkt etc.) in das Waagenfundament.

  • Erhöhung der Waagenbrücke mit Adaptionsteilen um ca. 2,5 cm.

    Die Waage ist dadurch auch für die Nutzung für Fahrzeuge mit Überbreite (insbesondere für die Landwirtschaft und Biogasanlagen) geeignet, ohne durch überstehende Reifen eine Verfälschung des Gewichtswertes zu verursachen.

  • Fundament gemäß WHG (Wasserhaushaltsgesetz) mit Rissbreitenbegrenzung.

  • Edelstahl-Nagetierschutz für die Kabel der Mess- und Wägezellen in der Fahrzeugwaagengrube, bestehend aus:

    • 8 x Edelstahl-Schutzschlauch
    • 2 x Edelstahl-Schutzschild
    • 1 x Edelstahl-Kabelkasten
    • 1 x Edelstahl-Leerrohrabdichtung
  • Das Gerät dient zur eigensicheren Trennung zwischen Wägezellen, die sich in einer explosionsgefährdeten Umgebung befinden, und dem elektronischen Wägegerät, das im sicheren Bereich installiert ist.

Ihre Vorteile der Unterflur-Fahrzeugwaage ESB
  • Geringe Eigenleistungen – da kundenseitig keine Streifenfundamente erforderlich sind.
     
  • Platzsparend und bodengleich – im Gegensatz zu Überflur-Lösungen werden die Lkw-Waagen in den Boden eingelassen. Rampen für das Auffahren der Fahrzeuge werden nicht benötigt.
     
  • Reduzierter Reinigungsaufwand – da die einteilige Brücke das Eindringen von Schmutz in das Waagenfundament verringert und das Gefälle im Fundament Ablagerungen entgegenwirkt.
     
  • Langlebigkeit – auch nach Jahren ist keine Durchbiegung der Waagenbrücke zu erwarten, da die Lastabtragung über sechs Wägezellen erfolgt.
     
  • Geringeres Ausfallrisiko – durch einen Potenzialausgleich und integrierte Überspannungsableiter besteht ein guter Schutz gegen Blitzeinwirkung.
     
  • Komplettpreis – Fracht, Maut, Kran und die fachgerechte Montage sind im Preis der Fahrzeugwaage enthalten. Auf Wunsch kann die Eichung der Lkw-Waage hinzugebucht werden.
Unsere robuste Überflur-Fahrzeugwaage für ein raues Betriebsumfeld

Die eichfähige Überflur-Fahrzeugwaage vom Typ EFS-N ist ideal für Wägungen in einem rauen Betriebsumfeld. Der Waagentyp besticht durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Diese robuste Fahrzeugwaage findet beispielsweise als Lkw-Fahrzeugwaage auf Baustellen, als Waage für Kieswerke bzw. Unternehmen im Schüttgutbereich sowie als landwirtschaftliche Fahrzeugwaage an Höfen oder Biogasanlagen Anwendung. 

Aufgrund der erhöht angeordneten Brücke ist die Niederflurwaage auch für extrem breite Fahrzeuge geeignet, um bei der Wägung Kraftnebenschlüsse zu vermeiden. Im Vergleich zu anderen Waagenkonstruktionen besteht kaum Reinigungsaufwand, da Verschmutzungen neben die Waage fallen.

Lkw-Waage Überflur Fahrzeugwaage EFL

Technische Daten EFS-N

  • Geeignet für besonders breite Fahrzeuge
  • Bauhöhe: 60 cm
  • Lichte Tiefe an den Auflagern der Wägezellen: 73 cm
  • Lastaufnahme mit eichfähigem Messsystem aus Edelstahl inkl. 20 m Mess- und Potenzialausgleichskabel (auf Wunsch auch mit digitalen Wägezellen)
  • Waagenbrücken 18 x 3 m, Tragfähigkeit entsprechend DIN 8119 (auch Sonderbreiten sowie -längen wie z. B. 3,5 m Brückenbreite und 20m -länge sind möglich)
  • Wägebereich bis 60.000 kg Gewicht
  • Waagenbrücke ca. 25 cm überflur
  • Einteilige Stahlbeton-Fahrzeugwaagen mit 3 Revisionsöffnungen
  • Rutschsichere und verschleißfeste Fahrbahnoberfläche aus Splittbeton
  • Frost- und tausalzbeständig
  • Wartungsfreier elektromechanischer Unterbau
  • Integrierter Blitzschutz durch Potenzialausgleich und Überspannungsableiter
  • Gummistreifen zur längsseitigen Spaltabdichtung

Zusätzliche Optionen EFS-N

  • Eine Aufkantung aus Beton an beiden Längsseiten der Waagenbrücke dient der seitlichen Absicherung der korrekten Fahrzeugposition auf der Waage.

    Die effektive Fahrbahnbreite wird dadurch auf 2,69 m reduziert, die exakte Führung des Fahrzeugs in der Waagenmitte gewährleistet.

  • Der Waagentyp EFS-N kann aufgrund seiner Beschaffenheit auch in ein kundenseitig zu erstellendes Ortbetonfundament als Unterflurlösung eingebaut werden.

    Alternativ können Sie bei uns eine Komplett-Fertigteillösung als Unterflurwaage beziehen.

Ihre Vorteile der Überflur-Fahrzeugwaage EFS-N
  • Geeignet für besonders breite Fahrzeuge – aufgrund der erhöhten Brückenanordnung werden Kraftnebenschlüsse vermieden.
     
  • Geringer Erdaushub  – im Vergleich zu geschlossenen Fundamentlösungen in Unterfluranordnung fallen nur geringe Arbeiten an.
     
  • Kaum Reinigungsaufwand – Verschmutzungen auf der Fahrzeugwaagenbrücke werden durch die überstehende Fahrzeugwaagenbrücken-Konstruktion seitlich abgeführt.
     
  • Kostengünstiges Konzept – Die Fundamentierung erfolgt in Eigenleistung.
     
  • Keine Durchbiegung der Fertigteilbrücke – Aufgrund der Lastabtragung über sechs Wägezellen verfügt die Waage über eine besonders lange Lebensdauer.
     
  • Geringeres Ausfallrisiko – Durch einen Potenzialausgleich und integrierte Überspannungsableiter besteht ein guter Schutz gegen Blitzeinwirkung. 
     
  • Komplettpreis – Fracht, Maut, Kran und die fachgerechte Montage sind im Preis der Fahrzeugwaage enthalten. Auf Wunsch kann die Eichung hinzugebucht werden.

Ihre Anfrage

Wir sind für Sie da und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

* Pflichtfelder

Ihr Kontakt zu uns

Sie möchten mehr über die OAS AG erfahren, wünschen ein Angebot, haben eine Frage zu einem unserer Geschäftsbereiche oder benötigen Unterstützung bei Ihrer Hardware, Software oder Infrastruktur? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt