Sonderfahrzeugwaage in Überbreite

Sonderfahrzeugwaagen in Überbreite und -länge

Für jeden Einsatz die richtige Fahrzeugwaage

Sonderfahrzeugwaagen 

Flexible Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen

Fahrzeugwaagen sind in vielen Industrie-Branchen zur Erfassung der Warenströme unverzichtbar. Als Experten für Wägetechnik bieten wir Ihnen neben unseren standardisierten Fahrzeugwaagen-Lösungen auch Sonderanfertigungen z. B. in Überbreite und -länge oder für spezielle Bedürfnisse an. Wir übernehmen den Einbau professioneller Wägeelektronik und Wägetechnik mit zuverlässigen Messinstrumenten sowie deren anschließende Eichung. Unsere Sonderkonstruktionen können als Kleinlastwaage, Schwerlastwaage, Überflur-Waage und weitere Waagentypen in allen Industrien, Örtlichkeiten und Wägebereichen eingesetzt werden.  

Fahrzeugwaagen für Asphaltmischwerke

Waagenlösungen für bestehende Beladesituationen unter anderem in einem Asphaltmischwerk oder überbaute Bereiche wie beispielsweise Hallen haben wir bereits vielfach erfolgreich realisiert. Spezielle Anforderungen, wie z. B. die Ausführung der Beton-Fertigteile nach WHG (Wasserhaushaltsgesetz), können bei Bedarf sicher umgesetzt werden. 

Fahrzeugwaagen für überbaute Bereiche oder Häfen

Unsere besonders flachen Fahrzeugwaagen eignen sich durch ihre Bauweise mit nur 30 cm Bauhöhe besonders für Anwendungsfälle, die keinen Einbau von Fundamentwannen oder hoch aufbauenden Überflurkonstruktionen erlauben. Sie können somit ideal für den Einbau in überbaute Bereiche oder Beladestraßen verwendet werden. Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch Wägetechnik für das SOLAS konforme Wiegen von Seecontainern, eichfähige Kleinmengenwaagen wie Pkw-Waagen oder auf Anfrage auch eichfähige Export-Fahrzeugwaagen für die Region DACH.

Sonderwaagen & Sonderkonstruktionen

Je nach Anwendungsfall können selbstverständlich auch Sonderwaagen bzw. Sonderkonstruktionen abseits der Standard-Fahrzeugwaagen realisiert werden. Dies umfasst neben Sonderlängen von bis zu 40 m Länge auch Sonderbreiten von 3,5 m bis zu 5 m oder mehr und Schwerlastwaagen. Sprechen Sie unsere Fahrzeugwaagen-Spezialisten an.
 

SOLAS Waage für Seecontainer
Extrabreite Fahrzeugwaage
Waage für Hubschrauber und Flugzeuge

Hochwertige Materialien und schneller Einbau

Alle OAS Fahrzeugwaagen werden nach strengen Anforderungen in Betonfertigteilwerken innerhalb von Deutschland produziert. Sie entsprechen den Vorschriften der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt sowie den internationalen OIML-Empfehlungen.

Die Tragfähigkeit entspricht der DIN 8119. Die verwendeten hochwertigen Betone weisen eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischem Abrieb und Frost-Tausalz Angriff sowie Sonneneinstrahlung auf. Damit sind unsere Waagentypen aus Beton solchen aus Stahl oder Edelstahl klar überlegen.

Die Montagezeit für die Betonteile beträgt nur wenige Stunden. Zusammen mit dem wartungsfreien, elektro-mechanischen Unterbau stellt somit die Gesamtlösung ein rentables Konzept mit geringen Baukosten, kurzer Bauzeit und minimierten Wartungskosten dar.

Sonderfahrzeugwaagen von OAS

Für die individuellen Anforderungen Ihres Betriebs haben wir somit die passende Wägetechnik – von Fahrzeug-Waagen, Seecontainerwaagen über Schwerlastwaagen bis zu Überflur- und Unterflur-Waagen und weiteren Sonderkonstruktionen. Wir übernehmen den passgenauen Einbau in Ihrem Betrieb, auch unter schwierigen Bedingungen in überbauten Bereichen und für die Verwiegung Ihrer Lieferanten in bestehenden Beladestraßen. Nach Konstruktion und Einbau bieten wir Ihnen mit unserem Eichservice auch die Eichung Ihrer neuen Waage. Mit Ihrer geeichten Waage können Sie dann das Gesamtgewicht von Fahrzeugen und deren Beladung sowie das Gewicht jeglicher Güter ermitteln. Die hochwertige Wägeelektronik und Wägezellen bieten dabei höchste Zuverlässigkeit und große Tragkraft in allen Wägebereichen. Erfahren Sie hier mehr über unsere Sonderfahrzeugwaagen und Waagentypen:

  • Flache Fahrzeugwaage EFL – Wägetechnik für überbaute Bereiche oder Beladestraßen
  • PKW-Waage – zur Verwiegung von kleinen Fahrzeugen mit Gesamtgewicht bis zu 40 Tonnen
  • SOLAS-Seecontainerwaage – zuverlässiges und geeichtes Wiegen von Gütern in Standard-Seecontainern

Flache Fahrzeugwaage EFL

Ideal für den Einbau in überbaute Bereiche oder Beladestraßen

Für jeden Einsatz die passende OAS-Fahrzeugwaage: Wir finden die optimale Sonderfahrzeugwaage für Ihre wägetechnische Aufgabenstellung. Ob Lkw, Pkw oder Helikopter - für Sie verwiegen wir (fast) alles!

Unsere flachen Fahrzeugwaagen sind durch ihre Bauweise mit nur 30 cm Bauhöhe besonders für Anwendungsfälle geeignet, die keinen Einbau von Fundamentwannen oder hoch aufbauenden Überflur-Konstruktionen erlauben. Die Anrampungen können hier sehr kurz gehalten werden.

Die OAS-Fahrzeugwaage in Überfluranordnung vom Typ EFL besteht aus einer besonders flachen mehrteiligen Fertigteilbrücke, deren kurze Segmente leicht zu transportieren und zu montieren sind. Je nach Aufbau des vorhandenen Untergrundes kann die Montage auf kundenseitig erstellte Streifenfundamente oder auf einer durchgehenden Betonplatte erfolgen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Extrem flach - dadurch optimal zur Montage in vorhandenen überbauten Bereichen (z. B. Beladestraßen) geeignet
  • Geringe Eigenleistungen - da ein Aufbau auf vorhandenen tragfähigen Flächen möglich ist
  • Sehr kurze Montagezeit - somit ist eine schnelle Wiederinbetriebnahme der Fahrstraße möglich
  • Sicherer Betrieb der Wägezellen im eichpflichtigen Bereich - auch bei starker Sonneneinstrahlung (Gefahr bei Stahlkonstruktionen)
  • Deutlich verringertes Unfallrisiko - gegenüber Stahlkonstruktionen bei Regen oder Frost
  • Geringeres Ausfallrisiko - durch einen Potenzialausgleich und integrierte Überspannungsableiter besteht ein guter Schutz gegen Blitzeinwirkung
  • Komplettpreis - Fracht, Maut, Kran und die fachgerechte Montage sind im Preis der Fahrzeugwaage enthalten 
Technische Daten unserer flachen Fahrzeugwaage EFL
  • Flache Waagenbrücken 5 bis 24 x 3 m gemäß DIN 811
  • Bauhöhe 300 mm
  • Wägebereich bis 60 Tonnen (oder mehr für Verwendung als Schwerlastwaage)
  • Brückensegmente 5 bzw. 6 x 3 m (alternativ auch als einteilige Lösung 18 bzw. 20 x 3 m)
  • Die Wägezellen befinden sich geschützt unterhalb der Brückenplatte
  • Zwischen den einzelnen Brückensegmenten befinden sich Spaltabdeckungen
  • Die Brückensegmente sind wegen ihres geringen Gewichtes auch in überbauten Bereichen gut zu transportieren
  • Wartungsfreier elektromechanischer Unterbau
  • Zukunftssicher - die Waagenkonstruktion ist grundsätzlich versetzbar

Zusätzliche Optionen

  • Aufkantung aus Beton an beiden Längsseiten der Waagenbrücke zur seitlichen Absicherung der korrekten Fahrzeugposition auf der Waage.

    Die effektive Fahrbahnbreite wird dadurch auf 2,69 m reduziert. Dadurch ist eine exakte Führung des Fahrzeugs in der Waagenmitte gewährleistet.

  • Die Brückenspaltabdeckung umfasst ein Abdeckprofil aus Gummi (oder alternativ aus Stahl) für den längsseitigen Schutz vor dem Eindringen von Fremdkörpern (Schmutz, Produkt etc.) in das Waagenfundament.

  • Zusätzliche Revisionssöffnungen je Brückensegment bei Einbau als Unterflurausführung sind möglich.


Pkw-Waage

Ideal für Pkw oder Sprinter

Die eichfähige Pkw-Waage ist ideal zur Verwiegung von kleinen Fahrzeugen wie beispielsweise Pkw, Sprintern oder Transportern bis 7,5 Tonnen geeignet, die eine geringere Gesamtlänge gegenüber großen Lkw (40 Tonnen) aufweisen und häufig Kleinmengen an- oder ausliefern.

Bei unserer Kleinmengen-Fahrzeugwaage wird die Waage mit einer geringeren Brückengröße ausgeführt, wodurch auch Wägebereiche bis zu 10 Tonnen optimal umgesetzt werden können.

Durch die Realisierung eines Ziffernschrittes von 5 oder 10 kg kann die Mindestlast (5 kg => 100 kg Mindestlast / 10 kg => 200 kg Mindestlast) für Wägungen deutlich herabgesetzt werden, was eine konforme Wägung nach dem Mess- und Eichgesetz von Kleinmengen (gegenüber einer 60 Tonnen-Waage mit 20 kg Ziffernschritt und 400 kg Mindestlast) ermöglicht.

Grundsätzlich ist zu beachten, dass die Gewichtswerte von Wägungen unterhalb der Mindestlast nicht zu Abrechnungszwecken im geschäftlichen Verkehr verwendet werden dürfen. Eine Zuwiderhandlung stellt hier eine Ordnungswidrigkeit dar.

Wir beraten Sie gerne individuell bezüglich der Auslegung der Fahrzeugwaage. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Platzsparend und bodengleich im Gegensatz zu Überflur-Lösungen
     
  • Geringer Anteil an Eigenleistungen für diese Komplettlösung verglichen mit Modul- oder Ortbetonfundament-Konstruktionen
     
  • Geringeres Ausfallrisiko - durch einen Potenzialausgleich und integrierte Überspannungsableiter besteht ein guter Schutz gegen Blitzeinwirkung
     
  • Komplettpreis - Fracht, Maut, Kran und die fachgerechte Montage sind im Preis der Fahrzeugwaage enthalten 
Technische Daten unserer Pkw-Waage
  • Waagenbrücken 9 bzw. 10 x 3 m gemäß DIN 8119 - größere Lösungen finden Sie unter der Unterflur- und Lkw-Fahrzeugwaage
  • Wägebereich bis zu 40 Tonnen - individuelle Abstimmung auf den Anwendungsfall (z.B. Wägebereich bis 10 Tonnen mit einem Ziffernschritt von 5 kg / Mindestlast 100 kg)
  • Einteilige Stahlbeton-Fertigteilbrücke mit Revisionsöffnungen
  • Einteiliges Stahlbeton-Fertigteilfundament
  • Verschleißfeste Fahrbahnoberfläche aus Splittbeton
  • Frost- und tausalzbeständig
  • Wartungsfreier elektromechanischer Unterbau
  • Zukunftssicher - die Konstruktion ist versetzbar
  • Integrierter Blitzschutz durch Potenzialausgleich und Überspannungsableiter

Zusätzliche Optionen

  • Wir können Ihnen eine Schwerlastwaage mit einem Wägebereich bis zu 100 t, Lastannahmen gemäß DIN 8119 mit 16,5 t Achslasten anbieten.

  • Bei der Realisierung einer Verbundwaage besteht die Möglichkeit mehrere Lastträger (Brücken) in einen Verbund zu schalten.
    Dadurch können die einzelnen Lastträger (Wägebrücken) getrennt voneinander oder gemeinsam im Verbund angesprochen werden. 

  • Eine Aufkantung aus Beton an beiden Längsseiten der Waagenbrücke zur seitlichen Absicherung der korrekten Fahrzeugposition auf der Waage ist zusätzlich möglich.

    Die effektive Fahrbahnbreite wird dadurch auf 2,69 m reduziert. Dadurch ist eine exakte Führung des Fahrzeugs in der Waagenmitte gewährleistet.

  • Die Brückenspaltabdeckung umfasst ein Abdeckprofil aus Gummi für den längsseitigen sowie stirnseitigen (verstärkte Ausführung) Schutz vor dem Eindringen von Fremdkörpern (Schmutz, Produkt etc.) in das Waagenfundament.

  • Lastabhängige und automatische Teilwertumschaltung (Ziffernschritt) für die Auslegung von unterschiedlichen Wägebereichen (z.B. 5 kg bis zu einem Wägebereich von 10.000 kg / ab 10.000 kg Last wird der Ziffernschritt automatisch auf 10 kg durch das Wägesystem umgeschaltet).


SOLAS-Seecontainerwaage

Mit einer SOLAS-Waage von OAS sind Sie für die

konforme und geeichte Wägung von Seecontainern

gerüstet. Mit der Einführung der SOLAS-Vorschriften müssen seit dem 1. Juni 2016 alle Container vor der Verladung auf ein Seeschiff zertifiziert verwogen werden. Die Bruttomasse des Containers (Eigengewicht + sämtliche Beladung einschließlich Paletten und Verpackung) ist zu erfassen und zu dokumentieren. Wir bieten Ihnen eine schnell implementierbare Lösung für unterschiedliche Anwendungsfälle. Ob hierbei

Van Carrier, MAFI-Fahrzeuge oder Reach-Stacker

zum Einsatz kommen - wir bieten für unterschiedliche Szenarien bereits Lösungen für die Wägung von Seecontainern und ihrer Beladung an. Auch die Abwicklung von Lkw-Verkehren kann hier ein Thema sein.

Die Intelligenz hinter der SOLAS Waage

Zu jedem Wägesystem gehört eine intelligente Steuerung der Abläufe und Prozesse. Hier kann insbesondere die Automatisierung von Wägeabläufen durch selbstbediente Wägung durch den Lieferanten interessant sein. Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der automatisierten und selbstbedienten Wägung bieten wir Ihnen ein individuell abgestimmtes Bedienkonzept für Ihren Anwendungsfall. Selbstverständlich zählt auch die Dokumentation der Wägedaten und bei Bedarf die Übergabe der Daten an weiterführende Systeme (Reedereien, ERP-Lösungen etc.) zu unserem Leistungsumfang. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.

Seecontainerwaage zur Verwiegung mit Van-Carriern oder Reach Stackern

Diese SOLAS-konforme Ausführung (Eichfähigkeit gemäß Genauigkeitsklasse 3) unserer Seecontainerwaage wurde speziell zur Verwiegung mit Van-Carriern oder Reach Stackern entwickelt und bietet zahlreiche Vorteile.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Eignung für alle Standard-Seecontainer bis 45 Fuß

  • Statische max. Last 70 Tonnen

  • Dynamische Belastung bezogen auf eine maximal zu erwartende Absenkgeschwindigkeit

  • Absorber zur Aufnahme der Impulse

  • Corner Castings (Stahl-Aufnahmeplatten) für die Standardmaße der ISO Container.

Ihre Anfrage

Wir sind für Sie da und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

* Pflichtfelder

Ihr Kontakt zu uns

Sie möchten mehr über die OAS AG erfahren, wünschen ein Angebot, haben eine Frage zu einem unserer Geschäftsbereiche oder benötigen Unterstützung bei Ihrer Hardware, Software oder Infrastruktur? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt